Marc Rossier creates music for dance, theater and film productions as well as movements workshops, performances, contact improvisation and dance festivals. Here are some of them:
A dance piece by Sharona Florsheim and Yochai Ginton with a sound design by Marc Rossier
November 2nd 2017 – 21:00
Inbal Theater - Tel Aviv
Suzanne Dellal center
Suzanne Dellal Center Yehieli St 5, Tel Aviv-Yafo
Tickets: 03-51056
Between presence and absence, fullness and emptiness, a human and personal world is been created, looking to break apart the separating definitions and explore the intimate connection between the two opposites.
A dance solo by Vrieno Zakiesato in collaboration with Anna Röthlisberger
video by Nikhil Chawla Bhowmick
music by Marc Rossier
23rd June 2017 - Zurich
3rd September 2017 - Chennai
7th September 2017 - New Delhi
9th September 2017 - Kolkata
12th September 2017 - Mumbai
15th September 2017 - Hyderabad
19th September 2017 - Bangalore
2015 - Alles Gute kommt von oben
Vor zwei Jahren (2015) wurde bereits die Tanzperformance „Alles Gute kommt von oben“ im 66 Meter hohen Glockenturm, genannt Zwiebelturm, der St. Ursen Kathedrale in Solothurn realisiert. Sechs Künstler kreierten auf dem höchsten Ort der Stadt Solothurn Solothurn eine vielbeachtete Performance. So geht es nun zum öffentlich tiefstmöglich erreichbaren Ort der Stadt Solothurn. Das neue Stück „Reise zum Ursprung“ ist auf eine Lesart eine Antwort auf das Stück im Glockenturm. Alles ist anders, es gibt aber viele Parallelen. Ein Teil der Künstler bleibt derselbe, wie vor zwei Jahren. Projekt LINK
Fabriktheater, Seestrasse 395, 8038 Zürich
Reservation: 044 485 58 28,fabriktheater@rotefabrik.ch, Vorverkauf: www.starticket.ch, Vorverkaufstellen,
«Heute Baumarkt, wollte zwei Balken holen, haben die nicht umsonstgegeben. Ich bezahle doch mit meinem Leben für eure Sünden! Problem: Keine Internetseite, ergo: Keiner glaubt dir. Ist nicht die Zeit für Wunder. Heute 4 Meter übers Wasser gelaufen. Alle sagen: Nice Photoshop! Da hast du halt auch keine Lust mehr als Prophet, ne?»
Das zweite Stück von Kollektiv Phantomschmerz – in Zusammenarbeit mit dem Performanceduo VestAndPage und dem Musiker Marc Rossier – ist die Weiterführung der in HIGHLIGHT begonnenen Suche nach Identität. Nach «Was weisst du?» stellen die PerformerInnen jetzt die Frage «Was glaubst du?» im Zeitalter spiritueller Entfremdung und übersättigten Eso-Vokabulars. Zwischen bewussten und unbewussten Zuständen entspinnt sich eine Reise in die Dunkelkammer des Seins, wo verborgene Ängste und Hoffnungen lauern.
Konzeption: Kollektiv Phantomschmerz Stückentwicklung: Kollektiv Phantomschmerz & VestAndPage
Regie: Oliver Stein mit: Martina Momo Kunz, Benjamin Spinnler, Oliver Stein (Kollektiv Phantomschmerz), Verena Stenke, Andrea Pagnes (VestAndPage) Soundscape: Marc Rossier Licht: Viktoras Zemeckas Gefördert durch: Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Migros-Kulturprozent, Stadt Zürich
www.kollektiv-phantomschmerz.net / www.vest-and-page.de / www.marcrossier.com
Ich ticke, wie ich will!
a dance piece by
akarTeens
Britta Gärtner
Silvia Frauchiger
music by Marc Rossier
Dampfzentrale - Bern
Mi 23. März 2016 - 18:00
Mi 23. März 2016 - 20:00
Welche Uhr tickt in meinem Körper? Was machen wir unter Zeitdruck? Wann verschlingt uns die Zeit? Und was ist für uns zeitlos? Elf Jugendliche bewegen die Zeit und die Zeit bewegt sie. Die Sekunden warten auf die Minuten und die Stunde ist noch nicht rum. Bewegung in Zeitlupe und Schritt in Eile. Wer zu spät ist, ist nicht pünktlich. Wir warten auf schöne Momente, halten sie an und wünschen uns Unendlichkeit. In assoziativen Bildern zeigen die Jugendlichen in dem Tanzstück «Ich ticke wie ich will!» wie sie Zeit empfinden und verstehen. Vom Zeitraum zum Raumklang begibt sich der Musiker Marc Rossier live mit auf die Reise.
Idee, Künstlerische Leitung: Britta Gärtner und Sylvia Frauchiger. Tänzerinnen: Jana Amacher, Nura Bashir, Selma Bashir, Zoe Baumeister, Edda von Elm, Nanda Gysi, Luna Lehmann, Mina Meier, Lena Reber, Lena Röthlisberger, Gia Luna Weber. Musikalisches Konzept, Komposition und Live-Begleitung: Marc Rossier. Bühne und Requisiten: Britta Gärtner und Sylvia Frauchiger. Licht: Max Hampel. Kostüme: Britta Gärtner und Sylvia Frauchiger. Öffentlichkeitsarbeit, Projektleitung und Geschäftsleitung: Carole Meier. Gefördert durch: akarFörderverein, Burgergemeinde Bern, Gesellschaft zu Ober-Gerwern.
Wen Lee, Singapore
at
Bone 18
Sa 5. December 2015 Schlachthaus - Bern
photos >>
Michel Casanovas (India/F) and Marc Rossier (CH)
Dance improvisation workshop with live music
30. April 2015 13:00 - 16:00, Studio Chronos
Elisabethenstrasse 22, 4051 Basel
Eine zeitgenössische Tanzperformance66 Meter ragt der Glockenturm, genannt Zwiebelturm, der St. Ursen
Kathedrale Solothurn in die Höhe und öffnet den Blick auf die Region, so wie den Himmel. Die Aufführung nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise. 5 TänzerInnen zeigen, wie Ihre Kunst durch Arbeit im Turm entsteht. Sie arbeiten mit den vorhandenen Gegebenheiten und benutzen die Architektur als Katalysator für ihr Werk. Einem Gedicht gleich verweben sie Tanz, Bewegung, Stimme, Musik zu einem Erlebnis aller Sinne.
TANZ - Fiona Combosch D, Flurin Kappenberger CH, Annette Kaufmann CH/D, Oleg Kaufmann CH und Pascale Utz CH.
MUSIK - Marc Rossier CH
FR 24. April 20:00 Uhr
FR 24. April 21:00 Uhr
FR 24. April 22:00 Uhr
SA 25. April 20:00 Uhr, an der "Kulturnacht Solothurn 2015"
SA 25. April 21:00 Uhr, an der "Kulturnacht Solothurn 2015"
SA 25. April 22:00 Uhr, an der "Kulturnacht Solothurn 2015"
SO 26. April 01:00 Uhr, Stadttheater Solothurn
Eingang: Glockenturm St. Ursen Kathedrale, Rückseite, zur Turmgalerie, Türöffnung jeweils 5 Minuten vor Beginn
Limitierte Platzzahl, Reservation empfohlen via Email an info@tamtam-produktion.ch, 032 675 16 50, Abendkasse jeweils 20 Min. vor Beginn CHF 25 / 20
The "new dance" workshop class of Adrian Russi and Manuela Blachard show an Impro Performance with live music by Marc Rossier:
Thursday 5. März 2015 - 20:30 Studio Créarte, Bern
www.adrianrussi.com & www.earthandwaterdance.com
registration and info: casanovas.michel@yahoo.fr
tel: 076 457 14 62
www.micha.in www.marcrossier.com
Text- und Ton-Performance
Ivo Knill entwirft Wortwelten, legt Schriftspuren, baut Bilderwelten und luupt. Marc Rossier baut Klangräume, shiftet Sound Scapes, erforscht Tonlandschaften und luupt.
Samstag 28. Juni 2014 - 19:00, Wifart
Im Rahmen von Wifart 4. Eine Ausstellung mit Performance Reihe des Künstlerkollektivs Wiesmann, Erni, Aerni, Kelle. Das ganze Programm unter www.wifart.ch, Wylerringstrasse 29, 3014 Bern
So 25. Mai 2014 - 20:00
Bern - Freiform Progr
31. März - 06. April 2014
Artistic meeting mit Ivo Knill, Peter Aerni, Tina Speth, Fabian Müller, Johanna Wyss u.v.m. im Schloss Vellexon.
Copyright 2010 marc rossier. All rights reserved.